Die Autofolierung ist eine beliebte Alternative zur klassischen Lackierung. Sie schützt den Lack, ermöglicht individuelle Designs und kann das gesamte Erscheinungsbild eines Fahrzeugs verändern – und das oft zu einem günstigeren Preis als eine Neulackierung. Doch wie hoch sind eigentlich die Kosten für das Auto folieren? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Preise realistisch sind, welche Faktoren den Preis beeinflussen und warum sich eine Folierung lohnen kann.
Was versteht man unter einer Autofolierung?
Beim Auto folieren wird eine spezielle Folie auf die Karosserie des Fahrzeugs geklebt. Diese Folien gibt es in zahlreichen Farben, Effekten (z. B. matt, glänzend, metallic, carbon) oder mit individuellen Designs. Das Verfahren ist rückstandslos entfernbar und gilt als lackschonend, sofern es professionell durchgeführt wird.
Vorteile einer Folierung gegenüber Lackierung
- ✅ Kostenersparnis: In der Regel günstiger als eine professionelle Lackierung
 - ✅ Lackschutz: Schützt vor Steinschlägen, Kratzern und UV-Strahlung
 - ✅ Individuelles Design: Große Auswahl an Farben und Effekten
 - ✅ Reversibilität: Folie kann später entfernt werden
 - ✅ Wertsteigerung: Original-Lack bleibt erhalten
 
Auto folieren Kosten – Der Preisüberblick
Die Kosten für eine Autofolierung hängen von mehreren Faktoren ab: Fahrzeuggröße, gewünschte Folienart, Arbeitsaufwand und ob es sich um eine Teil- oder Vollfolierung handelt.
| Fahrzeugtyp | Teilfolierung (ab) | Vollfolierung (ca.) | 
|---|---|---|
| Kleinwagen | ab 150 € | 1.200 € – 1.800 € | 
| Mittelklasse (z. B. Golf) | ab 200 € | 1.500 € – 2.500 € | 
| SUV oder Transporter | ab 300 € | 2.000 € – 3.500 € | 
| Sportwagen / Luxusklasse | ab 500 € | ab 3.000 € | 
Faktoren, die den Preis beeinflussen
- Fahrzeuggröße und -form
Große Fahrzeuge benötigen mehr Material und mehr Arbeitszeit. - Art der Folie
Spezialfolien wie Carbon, Chrome oder Effektfarben sind teurer als Standardfolien. - Vorbereitung & Reinigung
Der Lack muss sauber, fettfrei und möglichst ohne Beschädigungen sein. - Komplexität des Fahrzeugs
Viele Rundungen, Sicken und Anbauteile erhöhen den Aufwand. - Zusätzliche Leistungen
Türrahmen, Einstiegsleisten oder Innenbereiche kosten oft extra. 
Teilfolierung – die günstige Alternative
Wer nicht das ganze Fahrzeug folieren möchte, kann auch nur bestimmte Bereiche gestalten lassen. Beliebte Teilfolierungen sind:
- ✅ Motorhaube
 - ✅ Dach
 - ✅ Außenspiegel
 - ✅ Spoiler oder Zierleisten
 
Kostenpunkt: je nach Größe und Design ab 150 € bis ca. 800 €.
Wie lange hält eine Folierung?
Eine hochwertige Folierung hält in der Regel 5 bis 7 Jahre – abhängig von der Pflege, Witterung und Qualität der Folie. UV-Belastung, regelmäßige Reinigung und Wachsversiegelung verlängern die Lebensdauer.
Darf man ein foliertes Auto in Deutschland fahren?
Ja! Autofolierungen sind in Deutschland erlaubt, solange:
- Die Sicht (z. B. durch Scheibenfolien) nicht beeinträchtigt wird
 - Keine reflektierenden oder leuchtenden Farben verwendet werden, die gegen StVO verstoßen
 - Farbänderung bei der Zulassungsstelle gemeldet wird (bei vollständiger Farbänderung)
 
Fazit: Auto folieren – Kosten, die sich lohnen
Die Kosten für das Auto folieren sind abhängig vom Fahrzeugtyp, Design und Aufwand – doch im Vergleich zur Lackierung bietet die Folierung viele Vorteile: Sie ist günstiger, individueller, schützt den Originallack und lässt sich jederzeit wieder entfernen. Wer sein Fahrzeug optisch aufwerten oder kreativ gestalten möchte, trifft mit einer professionellen Folierung eine moderne, flexible Entscheidung.