Ein gutes Video beginnt nicht erst mit der Kamera, sondern bereits auf dem Papier – im Storyboard. Storyboards sind visuelle Pläne, die jede Szene eines Videos skizzieren und die Grundlage für eine professionelle Videoproduktion bilden. Sie helfen, Ideen zu strukturieren, den Ablauf zu planen und später Zeit und Ressourcen zu sparen.
Was ist ein Storyboard?
Ein Storyboard ist eine Abfolge von Zeichnungen oder Bildern, die Szenen, Kamerawinkel, Bewegungen und wichtige Elemente eines Videos darstellen. Es ist ein visuelles Skript, das regelt, wie die Geschichte erzählt wird, bevor die Produktion startet.
Vorteile eines Storyboards
- Klarheit und Struktur: Ein Storyboard zeigt genau, welche Szenen benötigt werden und wie sie zusammenpassen.
 - Effiziente Planung: Mit einem Storyboard lassen sich Drehtage besser planen, Sets vorbereiten und benötigte Requisiten festlegen.
 - Kostenersparnis: Fehler oder unnötige Szenen werden vor der Aufnahme erkannt, wodurch Produktionskosten gesenkt werden.
 - Teamkommunikation: Regisseur, Kamerateam, Schauspieler und Cutter verstehen die Vision des Projekts besser.
 
Schritte zur Erstellung eines Storyboards
- Drehbuch analysieren: Identifizieren Sie Schlüsselszenen, Dialoge und Handlungspunkte.
 - Szenen skizzieren: Zeichnen Sie jede Szene grob, inklusive der wichtigsten Elemente wie Charaktere, Requisiten und Hintergründe.
 - Kameraperspektiven festlegen: Entscheiden Sie, aus welchem Winkel gefilmt wird – Totalaufnahme, Nahaufnahme, Over-the-Shoulder-Shot usw.
 - Bewegungen einzeichnen: Notieren Sie Kamerafahrten, Zooms, Schwenks oder Bewegungen der Charaktere.
 - Anmerkungen hinzufügen: Ergänzen Sie Informationen zu Licht, Soundeffekten oder besonderen Effekten.
 
Tools für digitale Storyboards
Neben klassischem Papier können Storyboards auch digital erstellt werden. Programme wie Storyboarder, Canva, Adobe Photoshop oder PowerPoint bieten flexible Möglichkeiten, Szenen schnell zu visualisieren und leicht anzupassen.
Tipps für ein erfolgreiches Storyboard
- Halten Sie die Skizzen einfach – es geht um die Übersicht, nicht um perfekte Kunstwerke.
 - Nummerieren Sie die Szenen, um den Ablauf leicht nachvollziehbar zu machen.
 - Überprüfen Sie das Storyboard regelmäßig mit dem Team, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Produktion abgedeckt sind.
 - Denken Sie an die Zielgruppe: Jede Szene sollte die Story vorantreiben und für den Zuschauer verständlich sein.
 
Fazit
Storyboards sind das Herzstück jeder erfolgreichen Videoproduktion. Sie erleichtern die Planung, fördern die Kommunikation im Team und sorgen dafür, dass das fertige Video die gewünschte Wirkung erzielt. Wer Zeit in die Erstellung eines Storyboards investiert, spart später Zeit, Geld und Nerven während der Produktion.